SCHULSOZIALARBEIT
SCHULE LANGRICKENBACH
Ab Sommer 2020 begleiten drei SchulsozialarbeiterInnen die Primarschulen und die Sekundarschule im Sekundarschulkeis Altnau. Zuständig für jeweils zwei Schulstandorte bieten sie vor Ort ein niederschwelliges Beratungsangebot für SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen an. Sie unterstützen und begleiten vielfältig im Schulalltag. Die Dienstleistungen sind freiwillig, kostenlos und dürfen von Eltern und SchülerInnen auch ohne Rücksprache mit der Lehrperson in Anspruch genommen werden.
Gedanke der Schulsozialarbeit
«Was andere über Dich denken, ist nicht Dein Problem.»

Sybille Suter
Schulsozialarbeit
Loowisenstrasse 24
8585 Herrenhof
Telefon 079 158 74 13
Präsenzzeiten der Schulsozialarbeit
Montag ganztags
Nach Absprache sind Gespräche auch ausserhalb der Bürozeiten möglich.
Notfallstellen
Kinder- und Jugendtelefon der Pro Juventute
Telefon 147
Elternnotruf
Telefon 0848 35 45 55
oder
www.elternnotruf.ch
Helpline des Kanton Thurgau
0848 21 21 21
Alle diese Nummern sind 24 h / 365 Tage erreichbar.
Die Schulsozialarbeit
- berät, begleitet und unterstützt SuS, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen.
- hilft und unterstützt SuS bei sozialen und/oder persönlichen Problemen.
- arbeitet präventiv, lösungs- und ressourcenorientiert mit den Stärken der SuS und unterstützt ihre Persönlichkeitsentwicklung.
- erweitert die Lösungskompetenzen der beteiligten Ratsuchenden in schwierigen Ausgangslagen.
- stärkt und unterstützt die Eltern in der Erziehung und bei schwierigen Familiensituationen.
- hilft in akuten Krisensituationen und begleitet einzelne Kinder oder Klassen.
- leistet Einsätze in Klassen zur Prävention / Intervention.
Die Beratungen sind vertraulich und unterstehen der Schweigepflicht. Informationen dürfen ohne Einverständnis der Betroffenen nicht weitergegeben werden.